Aktuelles


Top Event 4.6.2025
https://www.hs-fresenius.de/ki-event

Das skip Institut und das GmKI e.V. veranstaltet an der Hochschule Fresenius im Media Park Köln, ein besonderes und aktuelles Event zum Thema Bildungslandschaft Deutschland. Wie weit sind wir technologisch und vor allem mit KI? Macht es Sinn und was macht Sinn? Viele Fragen die zum Teil von Masterstudierenden durch aktuelle Ergebnisse kanalisiert werden und von den Top-Panel Gästen diskutiert werden. Wir freuen uns auf euch…Hier anmelden und dabei sein: https://www.hs-fresenius.de/ki-event

2024/25

Unser DIP Projekt hat signifikante Unterschiede bei einer von zwei B.A. Studenten initiierten Studie feststellen können, was die Lernerfahrung zu herkömmlichen 2D Lehrvideos und einer 3D VR Experience betrifft. Mehr dazu hier

2023/24

Das skip Institut wird Teil der EdTech EU im Rahmen der Köln Business und gehört zu den ausgewählten Instituten auf der medialen Landscape

Mit dem 2019 neu entstandenen Master Digital Psychology werden Studenten auch in Zukunft Projekte im Rahmen des skip unterstützen können.

Das Digital Psychology & Simulation Sciences – kurz DPSS – Fachjournal steht in den Startlöchern und wird wahrscheinlich im 3. Quartal 2019 seine Erstausgabe feiern.In enger Zusammenarbeit mit dem Amt für Integration und Vielfalt, Köln, wird zurzeit ein Konzept zur Veranschaulichung eigener Vorurteile zur besseren Beurteilung von Mitarbeitern entwickelt das bisher unter dem Namen Diversity Project läuft.

Leo Meissner, Student 3D-Design & Management, wird im Rahmen seine Bachelorarbeit, das Projekt „Orbit“ mit dem skip-Institut realisieren.
Orbit wird eine 3D-Datenbank als App, das mögliche Bewegungs- und Begegnungsmuster einzelne Personen in 3D-visualisiert und als Datenbank der Wissenschaft zur verfügung stehen soll.

Mit dem Unternehmen GFOS aus Essen entwickeln das skip Institut unter der Leitung von Ulla Coester mit Studierenden eine Augmented-Reality-App zur Kontrolle und Überwachung von Industrieprozessen. Das Projekt wird von GFOS großzügig gefördert.

Unser DIP Projekt hat signifikante Unterschiede bei einer von zwei B.A. Studenten initiierten Studie feststellen können, was die Lernerfahrung zu herkömmlichen 2D Lehrvideos und einer 3D VR Experience betrifft. Mehr dazu hier

Mit dem 2019 neu entstandenen Master Digital Psychology werden Studenten auch in Zukunft Projekte im Rahmen des skip unterstützen können.

Das Digital Psychology & Simulation Sciences – kurz DPSS – Fachjournal steht in den Startlöchern und wird wahrscheinlich im 3. Quartal 2019 seine Erstausgabe feiern.In enger Zusammenarbeit mit dem Amt für Integration und Vielfalt, Köln, wird zurzeit ein Konzept zur Veranschaulichung eigener Vorurteile zur besseren Beurteilung von Mitarbeitern entwickelt das bisher unter dem Namen Diversity Project läuft.

Leo Meissner, Student 3D-Design & Management, wird im Rahmen seine Bachelorarbeit, das Projekt „Orbit“ mit dem skip-Institut realisieren.
Orbit wird eine 3D-Datenbank als App, das mögliche Bewegungs- und Begegnungsmuster einzelne Personen in 3D-visualisiert und als Datenbank der Wissenschaft zur verfügung stehen soll.

Mit dem Unternehmen GFOS aus Essen entwickeln das skip Institut unter der Leitung von Ulla Coester mit Studierenden eine Augmented-Reality-App zur Kontrolle und Überwachung von Industrieprozessen. Das Projekt wird von GFOS großzügig gefördert.

 

2024 skip. Institute e.V.

German